Die französische Revolution ist eine welthistorische bedeutsame Epoche mit der sich die Geschichtswissenschaft umfassend beschäftig hat. Allein seit dem ersten Weltkrieg besteht die Bibliographie zu diesem Thema aus mehr als 40.000 Einzeltitel (Glossen, Miszellen, Aufsätze, Monographien, Synthesen, Quellenpublikationen) . Der, als Mentalitätshistoriker bekannte, französische Wissenschaftler Michel Vovelle nimmt sich in seinem Werk La Révolution française 1789-1799 vor, die neuen politischen, sozialen, strukturellen, wirtschaftlichen, demographischen, kulturellen und religiösen Werte zu untersuchen.
In seinem Buch können zwei verschiedene Vorgehensweisen erkannt werden. Kapitel 1 („La décennie révolutionnaire“) und Kapitel 2 („L'Etat révolutionnaire“) entsprechen einer strukturanalytischen Geschichtsforschung, während es sich in den Kapiteln 3,4 und 5 („Sur deux fronts: Révolution reçue, Révolution refusée en France et dans le monde“, „Une nouvelle société“, „Un homme nouveau: mentalités, religion, culture“), um Mentalitätsgeschichte handelt.
[...] (Paris : Armand Colin, 2003), S.9 Solche Statistiken sind charakteristisch für Mentalitätsgeschichte. Einige Karten sind besonders informationsreich, wie z.B. La France qui parle et la France & A T j Õ % ) = A p ô õ Ä Å Š‹ÝÞ¹º÷ $5tuðÝÈÄ® Œ } o`o`o`o`o`o Œ Œ Œ Œ Œ } } Œhî_6?OJ[9]QJ[10]^J[11]mH sH hî_OJ[12]QJ[13]^J[14]mH sH hî_6?OJ[15]QJ[16]^J[17]mH sH 'jhî_0JOJ[18]QJ[19]U ^J[20]mH sH hî_OJ[21]QJ[22]^J[23]mH sH CJ$OJ[24]QJ[25]^J[26]aJ4mH sH hî_(hî_5?>* CJ$OJ[27]QJ[28]^J[29]aJ4mH sH $hî_du silence (S.85) oder La part paysanne dans les achats de biens nationaux (S.129). Michel Vovelle, La Révolution française, nouv. prés. [...]
[...] Doch schreibt Michel Vovelle kein rein strukturanalytisches Werk, sondern interessiert sich auch für die Mentalität des damaligen Menschen. Anhand zahlreicher wirtschaftlichen und soziologischen Statistiken[8] und Schriften verschiedener Zeitzeugen versucht der Autor dem Leser ein Bild des damaligen Menschen zu vermitteln. Dabei stützt er sich auf Lefebvre Aussage, die revolutionäre Mentalität sei durch den Kampf zweier gegensätzlichen Gefühle, Angst und Hoffnung, bedingt[9]. So analysiert Michel Vovelle das Verhältnis der Revolution mit der Religion, die revolutionäre Symbolik, die kulturelle Entwicklung oder Revolution, und das Alltagsleben der Menschen, wie zum Beispiel ihr Verhältnis zum Tod oder die Rolle der Frau. [...]
[...] Rezension : Michel Vovelle, La Révolution française 1789-1799 Die französische Revolution ist eine welthistorische bedeutsame Epoche mit der sich die Geschichtswissenschaft umfassend beschäftig hat. Allein seit dem ersten Weltkrieg besteht die Bibliographie zu diesem Thema aus mehr als 40.000 Einzeltitel (Glossen, Miszellen, Aufsätze, Monographien, Synthesen, Quellenpublikationen)[1]. Der, als Mentalitätshistoriker bekannte, französische Wissenschaftler Michel Vovelle nimmt sich in seinem Werk La Révolution française 1789-1799 vor, die neuen politischen, sozialen, strukturellen, wirtschaftlichen, demographischen, kulturellen und religiösen Werte zu untersuchen. In seinem Buch können zwei verschiedene Vorgehensweisen erkannt werden. [...]
[...] La Révolution française (Paris : Hachette, 1963). - Kuhn, Axel. Die französische Revolution Auflage (Stuttgart: Reclam, 1999). - Lefebvre, Georges. Quatre-Vingt-Neuf, reéd. (Paris : Editions Sociales, 1970). - Schmitt, Eberhard. Einführung in die Geschichte der französischen Revolution Auflage (München: Beck, 1976), S.15. - Soboul, Albert. Dictionnaire historique de La Révolution Française (Paris : PUF, 2005) - Vovelle, Michel. La Révolution française, nouv. [...]
[...] Multimedia - DVD-ROM Encyclopædia Universalis Version 10, Artikel „historiographie de la révolution française Eberhard Schmitt, Einführung in die Geschichte der französischen Revolution Auflage (München: Beck, 1976), S.15 Michel Vovelle, La Révolution française, nouv. prés. (Paris : Armand Colin, 2003), S.4f. Die so genannte “Annales”-Schule ist eine französische Strömung der Geschichtswissenschaft, die 1929 um die Zeitschrift „Annales“ (Economies. Sociétés. Civilisation.) entstand. Eberhard Schmitt, Einführung in die Geschichte der französischen Revolution Auflage (München: Beck, 1976), S.38 François Furet, Denis Rochet, La Révolution française (Paris : Hachette, 1963). [...]
Source aux normes APA
Pour votre bibliographieLecture en ligne
avec notre liseuse dédiée !Contenu vérifié
par notre comité de lecture