Im Sozialbuch VI findet man die gesetzliche Rentenversicherung, die sich im Sozialversicherungssystem befindet. Das Einteilungssystem ist ein Gesetz; dass von Bismarck eingeführt wurde und viele Länder inspiriert hat.
Die Teilnahme von Arbeitern ist verpflichtend und es ist möglich, nach regelmäßigen Einzahlungen, einen Anspruch auf seine eigene Rente zu haben. Es wird von den Unternehmen organisiert. Wie in vielen Ländern existiert in Deutschland eine Zusatzversicherung (privat oder unternehmensorganisiert). In Deutschland hat diese Zusatzversicherung einen kleinen Stellenwert, aber wird, in den kommenden Jahren, einen sehr wichtigen Platz einnehmen. Viele Änderungen des Rentenversicherungsmodells sind seit den Anfängen erfolgt. (I)
Viele Probleme stellen sich dem „Alten Europa“ wegen der demographischen Lage in Deutschland: es gibt weniger Kinder (siehe Geburtenrate) und immer mehr Rentner. Diese Probleme sind bis heute nicht gelöst. (II)
[...] Viele Änderungen des Rentenversicherungsmodells sind seit den Anfängen erfolgt. Viele Probleme stellen sich dem „Alten Europa“ wegen der demographischen Lage in Deutschland: es gibt weniger Kinder (siehe Geburtenrate) und immer mehr Rentner. Diese Probleme sind bis heute nicht gelöst. I. Geschichte der gesetzlichen Rentenversicherung 70er Jahre bis heute[1] Seit den 70er Jahren taumelt die gesetzliche Rentenversicherung von einer Krise in die nächste. Die grundlegenden Probleme sind bis heute nicht gelöst. I.1. 1972: Zusätze: 1972 kamen einige Zusätze, wie zum Beispiel der freiwilligen Versicherung von Hausfrauen und Selbstständigen. [...]
[...] Es ist festzuhalten, dass nicht nur die deutsche, sondern auch die ausländische Bevölkerung „altert“. Schlussfolgerung Die gesetzliche Rentenversicherung hat viele Änderungen ertragen seit ihrer Gründung. Das Rentenversicherungsamt hat sich an die Änderungen der Bevölkerung adaptiert. Die Finanzierung von Altersrente ist schwer für den Staat und die Finanzierung von Vorruhestandsbezügen ist schwerer für Haushalten. Heute stellt sich die unabwendbare Vergreisung der Bevölkerung. Gleichzeitig haben die Deutschen weniger Kinder als in den sechziger Jahren. Wie ist die heutige Rentenversicherungsanlage? Wie kann man die Eingewanderten in die Rentenversicherung integrieren? . [...]
[...] Diese Rentenbestimmungen galten für die neuen und alten Bundesländer. I.5. 1997: Neue Maßnahmen werden ergriffen: Um die Einkommen der Länder zu erhöhen Um die Staatsausgaben zu senken I.6. 2001: Finanzielle Probleme der Rentenversicherung 2001 verschärft sich die finanzielle Lage der gesetzlichen Rentenversicherung weiter. Deshalb beschließt die Bundesregierung eine weitere Absenkung des Rentenniveaus und versucht die Bevölkerung dazu zu bringen sich privat zu versichern. Entwicklung der Privatversicherung Gleichgewicht der Rentenversicherungssystem Absenkung des Renteneintrittsalters II. Das Alter und die Probleme der Geburtenzahl II.1. [...]
[...] 2001: Finanzielle Probleme der Rentenversicherung 4 II. Das Alter und die Probleme der Geburtenzahl 5 II.1. Geburtsrate in Europa und in Deutschland (2006) 5 II.2. Entwicklung der absoluten Geburtenzahlen in Deutschland seit II.3. Demographische Lage in Schlussfolgerung 7 Einleitung Im Sozialbuch VI findet man die gesetzliche Rentenversicherung die sich im Sozialversicherungssystem befindet. Das Einteilungssystem ist ein Gesetz; dass von Bismarck eingeführt wurde und viele Länder inspiriert hat. Die Teilnahme von Arbeitern ist verpflichtend und es ist möglich, nach regelmäßigen Einzahlungen, einen Anspruch auf seine eigene Rente zu haben. [...]
Source aux normes APA
Pour votre bibliographieLecture en ligne
avec notre liseuse dédiée !Contenu vérifié
par notre comité de lecture