Jahrhunderte lang war Europa regelmäßig Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen. Allein zwischen 1870 und 1945 führten Frankreich und Deutschland dreimal Krieg gegeneinander. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelangten europäische Staatsmänner zu der Überzeugung, dass die wirtschaftliche und politische Einigung Europas die einzige Möglichkeit zur Sicherung eines dauerhaften Friedens sei.
1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman die Integration der westeuropäischen Kohle- und Stahlindustrie vor. 1951 gründeten Belgien, Deutschland, Luxemburg, Frankreich, Italien und die Niederlande die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).
Seit dem Anfang des Aufbaus Europas spielt Deutschland eine entscheidende Rolle in Europa. Aber seit 1945 hat Deutschland sich sehr viel verändert, so hat sich seine Rolle auch viel geändert. Wie?
[...] Deutschland als eins der reicheren Länder Europas wurde als die Lokomotive Europas betrachtetet. Sein Gewicht im Welthandel und besonders innerhalb der EU, von deren Bruttosozialprodukt knapp 30% erwirtschaftet ist von besonderer Bedeutung. Deshalb finanziert Deutschland den größten Teil des EU-Haushaltes, das heißt 25%. Sechs Zahlerländer, darunter Deutschland, haben dargelegt dass sie keine Erhöhung der Gesamtausgaben wollen. Deutschland hat nämlich wirtschaftliche Problemen, die nicht gelöst sind und hat den Stabilitätspakt 2004 zum dritten Mal in Folge nicht respektiert hat, obwohl Deutschland dasjenige war, der den Stabilitätspakt verlangte. [...]
[...] 10 Was sind dieErwartungen der deutschen auf Europa? 10 IV) Die neuen Herausforderungen Europa der 2 Geschwindigkeiten 2°)Der EU-Beitritt der Türkei Eine neue Herausforderung : Berlin, eine europäische Stadt? 12 Jahrhunderte lang war Europa regelmäßig Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen. Allein zwischen 1870 und 1945 führten Frankreich und Deutschland dreimal Krieg gegeneinander. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelangten europäische Staatsmänner zu der Überzeugung, dass die wirtschaftliche und politische Einigung Europas die einzige Möglichkeit zur Sicherung eines dauerhaften Friedens sei schlug der französische Außenminister Robert Schuman die Integration der westeuropäischen Kohle- und Stahlindustrie vor gründeten Belgien, Deutschland, Luxemburg, Frankreich, Italien und die Niederlande die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS). [...]
[...] Heinrich August Winkler, Professor an der Humboldt-Universität und sehr einflussreich Intellektueller plädiert gegen diesen Beitritt. Bei den byzantinisch-orthodoxen oder muslimischen Staaten Südeuropas fehlt eine gemeinsame westliche Rechtstradition, die die Exkommunistischen Neumitglieder 2004 mit den Altmitgliedern teilen. Außerdem ist Europa großensteil christlich. Großeuropa von Irland bis zu Euphrat wäre ein Koloss auf tönernen Füssen: räumlich groß aber politisch handlungsunfähig“. Die Vertiefung Europas ist nicht zu erreichen ohne die Entwicklung eines europäischen „Wir-Gefühl“, eines Bewusstseins von Zusammengehörigkeit und Solidarität, das auf gemeinsamen Erfahrungen nur aufbauen werden kann. [...]
[...] Was sind die Erwartungen der deutschen auf Europa? Die deutschen haben Erwartungen auf Umwelt, da sie denken dass es ein Problem ist, dass die Grenzen eines Staates überschreiten, und dass eine gemeinsame Aktion braucht. Sie wollen eine einzige Gesetzgebung und eine gemeinsame Aktion auf die Welt Szene. Sie erwarten auch viel auf Europa für die Sicherheit und Kampf gegen Schleichhandel. Das sind aber Erwartungen die für allen Europäer dieselben sind. Die Deutschen wollen eine Harmonisierung der Europäischen Regel, und eine Koordination der Kontrollen zwischen den Staaten. [...]
[...] Außerdem ist der Bedarf von Einwanderer hoch: pro Jahr und die deutsche Bevölkerung lauft Gefahr von 80 Millionen auf 60 Millionen zu schrumpfen. Am 9. Juli 2004 haben sich die Parteien für den Zuwanderungsplan Otto Schilys. Ein anderes Ziel des Gesetztes war, gegen Terrorismus sich zu stellen. Die Regierung kann potentiellen Terroristen hinauswerfen und hat zur Integration der Ausländer sich verpflichtet. Die deutsch-französische Achse. Die Kooperation treibt voran. Der 40. Jahrestag des Elysée-Vertrags zeigte 2003 dass Deutschland und Frankreich bereit sind, ihre eigenen Interessen zu vergessen, um zusammenzuarbeiten und dass sie den gemeinsamen Willen der Schaffung eines politischen Europa haben. [...]
Source aux normes APA
Pour votre bibliographieLecture en ligne
avec notre liseuse dédiée !Contenu vérifié
par notre comité de lecture