Der Begriff „Kulturpolitik“ ist ein universell schwierig zu definierendes Konzept, denn erstens definieren nicht alle Länder Kultur auf dieselbe Art und Weise und zweitens hantieren auch die verschiedensten Wissenschaftssparten mit divergenten Kulturbegriffen. So bedienen sich u.a. Philosophen, Soziologen, Ethnologen und Anthropologen (um nur einige zu nennen) an heterogenen Begriffsauslegungen und Definitionen um sich diesen abstrakten Begriff annähern zu können.
In dieser Arbeit sollen einige Definitionen zum Thema „Kulturpolitik“ vorgestellt werden, wobei die eben genannten verschiedenen Auslegungen veranschaulicht und anschließend kurz erläutert werden. Dieses Vorhaben beginnt mit einer Darstellung der Begriffe „Politik“ und „Kultur“ und mündet in der Frage, was genau unter „Kulturpolitik“ zu verstehen ist.
Aufbauend auf diese Erläuterungen verdichtet sich abschließend unser Blick auf kulturpolitische Maßnahmen in Deutschland. Strategien und Ziele von u.a. Kommunen und Bundesländern sowie gemeinnützigen Trägern sollen hier in den Fokus genommen und diskutiert werden.
Der Kulturbegriff besitzt an sich eine inflationäre Konnotation. Nicht nur in der englischen Sprache sondern auch im deutschen Sprachgebrach ist es eines der komplexesten Wörter.
Zuerst wird man sich für die Definition der UNESCO interessieren, die die Kultur folgendermaßen definiert: « La culture, dans son sens le plus large, est considérée comme l'ensemble des traits distinctifs, spirituels et matériels, intellectuels et affectifs, qui caractérisent une société ou un groupe social. Elle englobe, outre les arts et les lettres, les modes de vie, les droits fondamentaux de l'être humain, les systèmes de valeurs, les traditions et les croyances ».
[...] So bedienen sich u.a. Philosophen, Soziologen, Ethnologen und Anthropologen (um nur einige zu nennen) an heterogenen Begriffsauslegungen und Definitionen um sich diesen abstrakten Begriff annähern zu können. In dieser Arbeit sollen einige Definitionen zum Thema „Kulturpolitik“ vorgestellt werden, wobei die eben genannten verschiedenen Auslegungen veranschaulicht und anschließend kurz erläutert werden. Dieses Vorhaben beginnt mit einer Darstellung der Begriffe „Politik“ und und mündet in der Frage, was genau unter „Kulturpolitik“ zu verstehen ist. Aufbauend auf diese Erläuterungen verdichtet sich abschließend unser Blick auf kulturpolitische Maßnahmen in Deutschland. [...]
[...] Der Kulturbegriff besitzt an sich eine inflationäre Konnotation. Nicht nur in der englischen Sprache[1] sondern auch im deutschen Sprachgebrach ist es eines der komplexesten Wörter. Zuerst wird man sich für die Definition der UNESCO[2] interessieren, die die Kultur folgendermaßen definiert: La culture, dans son sens le plus large, est considérée comme l'ensemble des traits distinctifs, spirituels et matériels, intellectuels et affectifs, qui caractérisent une société ou un groupe social. Elle englobe, outre les arts et les lettres, les modes de vie, les droits fondamentaux de l'être humain, les systèmes de valeurs, les traditions et les croyances Die UNESCO grenzt also die Kultur auf zwei Plänen, die Kultur auf individueller Ebene, aber auch auf gemeinsamer Ebene ab. [...]
[...] Herausgegeben von Wolfgang Schneider, Verlag Glück und Schiller, Hildesheim S.169 [15]Grundlagentexte zur Kulturpolitik. Eine Lektüre für Studium und Beruf. Herausgegeben von Wolfgang Schneider, Verlag Glück und Schiller, Hildesheim S Grundlagentexte zur Kulturpolitik. Eine Lektüre für Studium und Beruf. Herausgegeben von Wolfgang Schneider, Verlag Glück und Schiller, Hildesheim S. [...]
[...] Ihre Interessenszentren fußen hauptsächlich auf der Kunst, Museums-, Konzert-, und Opernbesuche. Ebenso besitzen gemeinsame Spielabende kulturelle Erhöhungseffekte Kulturpolitischen Gesellschaft und der Bundeszentrale für politische Bildung Die Migration ist eine wichtige und globale Tatsache. Sie betrifft viele deutsche Städte. Aber sie ist seit kurzem ein Problem geworden. Die Vielvölkergesellschaft ist mit konfliktbehafteten Potenzial verbunden. Die verschiedenen Gemeinschaften werden jetzt vor allem durch die Wohnungsviertel geprägt, die spezifische „ethnische“ Gruppen umfassen. „Kulturpolitik kann hier zu einem Ansatz eines neuen Verständnisses von Integration werden. [...]
[...] Kulturpolitik ist hier also eher als Politik. - in der zweiten Definition ist der Begriff eindeutig auf das Subsystem Politik fokussiert; lediglich als eine Spielart einer starken etatistischen Tendenz: Es ist ausschließlich der Staat, der agiert. Eine weitere Begriffsbestimmung von Kulturpolitik im Rahmen des Europarates (Abschlusserklärung der Konferenz von Arc et Senans, 1972): Zentrale Aufgabe jeder Kulturpolitik muss es sein, die Bedingungen für Ausdrucksvielfalt und ihre freizügige Nutzung zu garantieren und weiterzuentwickeln. Es muss das Recht des Menschen wieder anerkannt werden, sein Leben eigenständig als sinnvolles zu bestimmen und in Gemeinschaft mit anderen zu gestalten. [...]
Source aux normes APA
Pour votre bibliographieLecture en ligne
avec notre liseuse dédiée !Contenu vérifié
par notre comité de lecture