Im 17. Jahrhundert verursachte der Krieg der dreißig Jahre die vollständige Zerstörung der Weinberge Bayerns, Norddeutschlands vom Osten und vom Zentrum. Um die Sachen zu verschlechtern erschienen Krankheiten der Rebe ihr. Der Weinpreis verdoppelte im Raum einiger Monate, und die "Fälscher" des Weins profitierten von der Lage, um wenig beachtliche und stark verbotene Mischungen zu vermarkten.
Am Faden der Dekaden ressurgissaient die Reben und wuchsen immer unter dem ungeduldigen Auge der religiösen. In 1803 eroberte Napoleon das Rheinland, zapfte die Weinberge an der Kirche ab und erklärte sie Eigentum für privat oder Staatsgebiete. Um die Winzer zu erziehen, und mit dem Ziel, die Ablösung derselben zu garantieren entstanden Fachschulen. Im Jahre 1901 regulierte ein erstes offizielles Gesetz über den Wein die Teilung der Gelände, die Auswahl der Traube und die Weinherstellungsmethoden. Dieses Gesetz ( Deutsches Weingesetz) war in zahlreichen Aufschwungen noch einmmal besucht, um in der Entsprechung mit den technischen Entwicklungen und den wissenschaftlichen Revolutionen zu sein.
Heute stellt der Wein eine echte Industrie in Deutschland dar und besetzt etwa 500.000 Personen durch 12.000 Betriebe. Jedes Jahr kommen mehr als 10 Millionen Hektoliter aus den Behältern heraus und füllen ungefähr 1,5 Milliarden Flaschen. Die Mehrzahl der Ernte wird direkt in den selben Weinbauregionen absorbiert.
[...] Seit 1937 ist die Klassifizierung des Côtes du Rhône aïs kontrollierte Appellation anerkannt. Das Volumen setzt sich aus 94% Rotwein, 3%Weifiweine Rosé zusammen. Die Weine der PA.O.C. Côtes du Rhône sind in 3 grofie Gruppen aufgeteilt: Die Appellation Côtes du Rhône Régionale (Région) Die Appellation Côtes du Rhône Villages und Côtes du Rhône Villages Communaux (Gemeindenamen) Die lokalen Appellationen : die Crus Lokale Appellationen : die Crus T ier die obere Klasse der Côtes du Rhône. Dièse 13 «Grossen der Côtes du - A Rhône haben alle eine sehr ausgeprägte Persönlichkeit. [...]
[...] Dieses Dekret signiert den Beginn einer neuen Appellation, aber vor allem ist es das erste Mal, dass ein Cru der Côtes du Rhône in allen 3 Farben produziert : Rot, Rosé und Weifi. Eine Eigenschaft die der Vielfalt der Bodenbeschaffenheit und der Rebsorten im Anbaugebiet zu verdanken ist. Zurzeit sind 715 Ha mit Reben, fîir den A.O.C. LIRAC bepflanzt was eine jährliche Produktion von rund 25000 HL ergib. Dieses Anbaugebiet erstreckt sich iiber 4 Gemeinden: LIRAC, Roquemaure, Saint-Laurent-des-Arbres und Saint-Geniès-de-Comolas. C. Das Anbaugebiet Das Klima Wir haben hier ein typisches Mittelmeerklima. Die Rebflächen von LIRAC profitieren von der Sonne: sic scheint Stunden im Jahr! Die jâhrliche Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 14°C. [...]
[...] Akte für die Ausfuhr des Weins in Deutschland EINE KLEINE GESCHICHTE Im 17. Jahrhundert verursachte der Krieg der dreißig Jahre die vollständige Zerstörung der Weinberge Bayerns, Norddeutschlands vom Osten und vom Zentrum. Um die Sachen zu verschlechtern erschienen Krankheiten der Rebe ihr. Der Weinpreis verdoppelte im Raum einiger Monate, und die "Fälscher" des Weins profitierten von der Lage, um wenig beachtliche und stark verbotene Mischungen zu vermarkten. Am Faden der Dekaden ressurgissaient die Reben und wuchsen immer unter dem ungeduldigen Auge der religiösen. [...]
[...] Technische und menschliche Mittel Die Rebfläche werden seit Jahren neu strukturiert (etwa 10 ha jahrlich) Eine Agrartechnikerin ist fur Qualitàt und Ruckverfolgbarkeit verantwortlich. Die Parzellen werden nach einem Lastenheft ausgewählt: Ertragskontrolle in 3 Zeitabschnitten Reifekontrolle in mindestens 3 Punkten Kontrolle des Fuhrungssystems: Einspalieren, Entblâttern, Alter der Reben . Drei Rezeptionsrampen mit Entbeerern. Sechs verschiedene Wahlen sind möglich. Eine herkömmliche Betonkufe, fur die WeiB- und Roseweine die mit einem feststehenden Kuhlsystem ausgerustet ist, sic hat eine Maischungskapazitat von insgesamt hl. Ein selbstleerender Edelstahltank mit einer Maischungskapazitat von insgesamt hl. Eine gekuhlte Kufe fur Weifi- und Roséweine mit einer Kapazität von hl. Zwei Pneumatik-Pressen. [...]
[...] Jede einzelne von diesen Appellationen hat ihre eigenen spezifischen Bestimmungen. LIRAC : Der Erste Cru in drei Farben Sowohl die Natur aïs auch die Geschichte haben die Rebflâchen von LIRAC zu einer Hochburg unter den Côtes du Rhône gemacht. Das Prestige der LIRAC- Weine geht bis ins 16. Jahrhundert zuriick, auch wenn zahlreiche Fakten die Präsenz der Weinberge bereits wahrend der römischen Besatzung bestätigen. Im 16. Jahrhundert thronten die LIRAC-Weine, die fiir ihre Qualitât geschàtzt wurden, auf den Tischen aller Königshöfe in Frankreich und im Ausland. [...]
Source aux normes APA
Pour votre bibliographieLecture en ligne
avec notre liseuse dédiée !Contenu vérifié
par notre comité de lecture